Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 32/2022
SPOTLIGHT
NR 06/2022
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Kapital & Arbeit
Gender-Ökonomik
Soll Gratisarbeit bezahlt werden?
Von
Werner Vontobel
Sollen Frauen für die Erziehung der eigenen Kinder vom Staat entschädigt werden? Diese Idee wird besser, wenn wir die Care-Arbeit erst einmal in ihren größeren Rahmen stellen.
Soziales
Die nächste Rentenlüge
Von
Hartmut Reiners
Die Rentenanpassungen der letzten Jahre hätten Ruheständler bessergestellt als Berufstätige, heißt es. Eine dreiste Verdrehung der Tatsachen.
Soziales
Der Alchemist
Von
Hartmut Reiners
Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach behauptet, das neue Terminservice- und Versorgungsgesetz sei ein wichtiger Schritt zur Bürgerversicherung und veredelt damit Blech zu Gold.
Löhne
Der Lohn in Deutschland
Von
Friederike Spiecker
und
Heiner Flassbeck
Die Gewerkschaften reklamieren eine allmähliche Rückkehr zur Normalität in der Lohnpolitik. Doch davon kann keine Rede sein, wie ein Vergleich mit der langfristigen Entwicklung zeigt.
Soziales
Fallpauschalen für Krankenhäuser: Ursache allen Übels?
Von
Hartmut Reiners
Ja, das Dilemma der Pflege in den Krankenhäusern wird in politischen Auseinandersetzung nur oberflächlich thematisiert. Doch eine Ablehung von Fallpauschalen macht es nicht besser. Statt sie abzuschaffen, müssen sie neu gestaltet werden.
Soziales
Mit der Flatrate zur Genesung?
Von
Roberto J. De Lapuente
Die geplante Reform des Gesundheitswesens erinnert an einen Chirurgen, der ein gebrochenes Bein mit Lymphdrainagen und Hauttransplantationen beheben will. Schmerzursachensuche aber wird vermieden.
Digitalisierung
Brave New Working World
Von
Werner Vontobel
Selbständige Plattform-Arbeit gefährdet die soziale Marktwirtschaft. Die Vereinbarung zwischen der Gewerkschaft Syndicom und der Plattform Mila der Swisscom entschärft diese Gefahr bei weitem nicht.
Soziales
Was bringt Heils „Respekt-Rente“?
Von
Hartmut Reiners
Liegt die Lohnentwicklung weiterhin unter den Produktivitätszuwächsen, ist eine wachsende Steuerfinanzierung der Renten ebenso unvermeidlich wie zunehmende Altersarmut. Auch Heils „Respekt-Rente“ wird daran nichts ändern.
Arbeit auf Abruf
Toxische Atmosphäre
Von
Markus Krüsemann
Seit 2019 gelten für Arbeit auf Abruf strengere Regeln. Beschäftigte erhalten mehr Planungs- und Einkommenssicherheit. Zumindest auf dem Papier. Doch in der Praxis wird sich an der Willkür der Unternehmen nichts ändern.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
von 30
<
>